Homonyme und synonyme Bilder

     
 

Ähnlichkeit von Bildern ist trügerisch.

Es gibt Graphiken, die sich äusserlich ähneln, aber ganz verschiedene Objekte visualisieren;

es gibt Graphiken, die dasselbe Objekt ganz verschieden visuell realisieren.

In der Linguistik unterscheidet man:

Homonymie: Ein Wort mit einer bestimmten lautlichen Struktur (gelb) hat verschiedene Bedeutungen (rosa). Zur Identifizierung der Bedeutung hilft der Kontext.

Synonymie: Verschiedene Wörter haben verschiedene lautliche Strukturen (gelb), aber dieselbe Bedeutung (rosa).

Die linguistische Terminologie wird hier verwendet.

—————————————

Man könnte – wenn das nicht verwirrt – an die Begriffe ›analog‹ und ›homolog‹ in der Biologie erinnern.

Analogie: Es gibt morphologische Übereinstimmungen bei Lebewesen mit evolutionär verschiedener Herkunft. (Nach Auffassung der Biologen führen gleiche Selektionsbedingungen zu einer Konvergenz.)

Der Körperumriss beim Hai (ein Fisch) / Ichthyosaurus (ein Reptil) / Delphin (ein Säugetier) sieht sehr ähnlich aus, obwohl die Tiere ganz verschiedene Abstammung haben. Aus: Bernhard Peyer, Geschichte der Tierwelt, Zürich 1950; S. 177.

Homolog nennt man Organe, die phylogenetisch denselben Bauplan haben, obwohl sie – bedingt durch ihre Funktion – äusserlich ganz verschieden aussehen.

Meyers Jugendlexikon, Leipzig: VEB Bibliographisches Institut, 7. Auflage 1977 (Bildredaktion Vera Tauhardt)

Beispiele für Homonymie folgen gleich

Beispiele für Synonymie unten ⬇

Ein Beispiel für ein ähnlich aussehendes Bildmotiv mit verschiedenen Bedeutungen hier ⬇

nach oben

 
     
 

Erstes Beispiel für ›Homonymie‹

Das Bild rechts ist eine Abbildung des konkret existierenden Schlosses Chillon (ein Unikat). Das Bild links ist eine Idealzeichnung einer mittelalterlichen Burg (ein Typ). Beide Bilder stammen aus demselben Lexikon.

Beide aus: Der Volks-Brockhaus. Deutsches Sach- und Sprachwörterbuch für Schule und Haus. 3., verbesserte Auflage, Leipzig 1935.

nach oben

 
     
 

Zweites Beispiel für ›Homonymie‹

Girolamo Marafioti, Ars Memoriae, Seu potius Reminiscentiae, Nova, Eaqve Maxime Perspicva Methodo, Per Loca Et Imagines, Ac Per Notas Et figuras, in manibus positas, tradita & explicata, Francofvrti 1603. > http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/bsb00001186/images/index.html?seite=26

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon 1837, Band I, S. 416; Artikel Chiromantie > http://www.zeno.org/nid/2000081833X

Bei den Bildern auf der Hand von Girolamo Marafioti (tätig zwischen 1595 und 1627) handelt es sich um Gedächtnishilfen, um sich eine Rede einzuprägen. (Vgl. hierzu generell: Jörg Jochen Berns / Wolfgang Neuber u.a., Ars memorativa. Zur kulturgeschichtlichen Bedeutung der Gedächtniskunst 1400–1700, (Frühe Neuzeit 15), Tübingen: Niemeyer 1993.)

Bei den Bildern auf der Hand im Brockhaus-Lexikon handelt es sich um das Bild einer mit astrologischen Zeichen bezeichneten Hand. Aus dem Text des Artikels: Die Hand wurde zu dem Ende [zum Zweck der Vorhersage des Zukünftigen] in die Handwurzel, Handfläche und die Finger geschieden, deren 12 Gelenke der gelehrte Chiromant mit den 12 Himmelszeichen, die sieben Hauptlinien der Hand mit den Planten in Beziehung zu bringen wußte, welche diese Theile gleichsam beherrschen sollten.

Weiterführende Links:
> http://www.fulltable.com/vts/m/memh/mh.htm
> http://www.symbolforschung.ch/haende

nach oben

 
     
 

Drittes Beispiel für ›Homonymie‹

Wenn auf einem Bild, das den heiligen Hieronymus zeigt, ein Löwe abgebildet ist, so ist dieser als das Tier Löwe zu deuten, zurückgehend auf die Legende, wonach Hieronymus einem Löwen einen Dorn aus der Tatze zog und die Wunde pflegte, worauf der geheilte Löwe als Haustier bei ihm blieb. Vgl. den Text in der »Legenda Aurea« (13. Jh.) > https://www.heiligenlexikon.de/Legenda_Aurea/Hieronymus.htm

Albrecht Dürer, Der Hl. Hieronymus im Zimmer, 1511 Quelle: http://www.zeno.org/nid/20004000684

Wenn auf einem Bild, das den Evangelisten Markus zeigt, ein Löwe abgebildet ist, so handelt es sich nicht um ein echtes Tier, sondern um das (echt wirkend wiedergegebene) ›Logo‹ dieses Mannes, das zurückgeht auf die Zuordnung der vier Tier-Gesichter in der Vision des Ezechiel (Tetramorph Ez 1,10) zu den vier Evangelisten. (vgl. > Tetramorph)

Tobias Stimmer (1539–1584), Titelbild zum Markusveangelium in: Biblia sacra veteris et novi testamenti, Basel 1576. (Foto PM)

nach oben

 
     
 

Viertes Beispiel für ›Homonymie‹

Wir kennen das Schema: Von den Einzelteilen eines visualisierten Objekts führen Linien oder Pfeile zu Zahlen oder Buchstaben oder direkt zu kleinen Legenden, die sagen, was man dort abgebildet sieht. (Vgl. das Kapitel zur Bild-Text-Verknüpfung.)

Hier zunächst ein Beispiel aus einem Bildwörterbuch, wo die Semantik verdeutlicht wird:

    

Bildwörterbuch deutsch und russisch, Leipzig: VEB Verlag Enzyklopädie, 4. Auflage 1966; Tafel 31: Der menschliche Körper

Aus der Legende beispielsweise: 1 der Hals – 2 die Kehle, Gurgel – 3 die Achselhöhle – 7 die Handwurzel – 20 der Spann, Rist

Bei dem sehr ähnlich aussehenden Aderlassmann hier verweisen die Buchstaben indessen auf den Ort, wo der Bader oder Arzt das Messer ansetzen soll:

Ein Kalender mitt sinem Nüwen und Stunden us des hochgelerten Doctor Iohannis Kungspergers Practic unnd sunst vil subtiler Sachen mit vil Figuren als man am nechsten Blatt lütrer Meldung findt, Getruckt in der keiserlichen Statt Zürich: durch Hansen am Wasen [Hans Rüegger], am Sampstag nach Sant Lux Tag des Iars do man zalt Tusent fünffhundert und acht Iar [1508]
> https://www.e-rara.ch/zuz/content/pageview/2780078

Äusserlich ähnlich sieht ebenfalls das Bild bei Geoffroy Tory (1480–1533) aus; es meint aber etwas ganz anderes: Es zeigt Korrespondenzen zwischen den Gliedern des Leibs und geistigen Größen.

Abgebildet ist l’homme parfaict. Die 23 Buchstaben verweisen nicht auf anatomische Begriffe, sondern auf die 9 Musen, die 7 Artes Liberales, die 4 Kardinaltugenden und die 3 Grazien. – Bild plus Verweisbuchstaben plus Legende ist also eine dreispaltige Parallel-Tabelle, in der die Körperteile den 23 Buchstaben und von hier aus Personifikationen zugeordnet werden. Beispiele aus dem Text:

EN la figure cy devant faicte, on peut cognoistre commant les nobles & bons peres Anciens ont invente les Sciences & Ars liberaulx selon l’acord & organique convenance des plus nobles membres du corps humain. & ce, comme j’ay dit, pour monstrer que l’Homme parfaict doibt tellement estre proportionne en Science & vertus, que a tous endroicts & propos il soit decent & honneste.

A. Iusticia. La main dextre.
E. Fortitudo. La main senestre.
I. Prudentia. Le pied dextre.
O. Temperantia. Le pied senestre.

Geoffroy Tory, Champ fleury. Au quel est contenu l’Art & Science de la deue & vraye Proportion des Lettres Attiques, qu'on dit autrement Lettres Antiques, & vulgairement Lettres Romaines proportionnees selon le Corps & Visage humain, Paris 1529; [22v] > Vorzüglich erschlossenes Digitalisat mit maschinenlesbarem Text: http://www.bvh.univ-tours.fr/Consult/index.asp?numfiche=649 (Bibliothèques Virtuelles Humanistes - Bibliothèque municipale de Blois)

nach oben

 
     
 

Beispiele für ›Synonymie‹

Insofern als Synonymie weniger zu Missverständnissen beim Bildverstehen führt, können wir uns mit einem Beispiel begnügen.

••• Erstes Beispiel: Menschengruppen

Ein Lexikon für Jugendliche aus dem Jahr 1952 bringt einen Artikel über die verschiedenen Menschengruppen auf der Erde. (Über Rassentheorien in Lexika unterhalten wir uns hier nicht; es geht einzig um die Visualisierung von Daten.)

Präsentation 1. Der Text nennt die mengenmäßige Verteilung in Zahlen; das ist das zu visualisierende Objekt:

Zahlenmäßig ergibt sich nach der Hautfarbe folgende Verteilung: Weiße 860 Mill.; Gelbe: 740 Mill.; Braune 600 Mill.; Schwarze 200 Mill. [korrigiert, damit die Graphik stimmt: 150 Mill.; und ergänzt: Rote 50 Mill.]

Präsentation 2. Mit Excel aufgrund dieser [korrigierten] Daten hergestellte Balkengraphik (PM Juli 2016)

Präsentation 3. Mit Excel aufgrund dieser Daten hergestellte Kuchengraphik (PM Juli 2016; leider sind die Farben im Programm nicht wählbar…)

Präsentation 4. Im Stil von Otto Neurath 1952 gezeichnete Graphik aus dem genannten Lexikon:

Die Welt von A bis Z. Ein Lexikon für die Jugend, für Schule und Haus, hg. von Richard Bamberger, Fritz Brunner; Heinrich Lades, Reutlingen: Ensslin & Laiblin / Wien: Österr. Bundesverlag / Wien: Verlag für Jugend und Volk / Aarau: Sauerländer 1953 [EA 1952]; S.366.

Alle diese Darstellungen leisten inhaltlich dasselbe, sie unterscheiden sich aber hinsichtlich der Präsentationsform. Die Kuchengraphik zeigt (bzw. insinuiert), dass damit die ganze Weltbevölkerung erfasst ist. Die anthropomorphe Graphik hat einen mnemotechnischen Vorteil. Mehr zum Thema der tabellarischen Visualisierungen hier.

 

••• Zweites Beispiel: Zugehörigkeit von Staaten zu Institutionen

Präsentation 1:

Philippe Rekacewicz, Atlas der Globalisierung, Berlin: Le Monde Diplomatique 2009, S. 36.

Präsentation 2:

Umzeichnung des Mengen-Diagramms in Tabellenform durch P.Michel

nach oben

 
     
 

Fallstudie zu einem ähnlich aussehenden Bildmotiv in verschiedenen Kontexten — und dementsprechend mit verschiedenen Bedeutungen

••• Viele Autoren haben die Tiere, die sie in einer Gegend kennengelernt haben, – ohne Rücksicht auf deren Biotope – zu Kompilationsbildern zusammengestellt (vgl. das Kapitel zur Bildvielheit)

In Bernhard von Breidenbachs Pilgerbericht (zuerst 1486 gedruckt) steht ein Holzschnitt, auf dem die Tiere zusammengestellt sind, die er gesehen haben will: Hec animalia sunt veraciter depicta sicut vidimus in terra sancta – in der deutschen Fassung (Speier: Drach 1490): Dise thier synt warlich abkunterfeyt als wir sie haben gesehen yn dem heiligen land.

Vgl. das Digitalisat: Die fart oder reysz über mere zu dem heyligen grab vnsers herren Jhesu cristi gen Jherusalem Auch zu der heyligen iunckfrawen sant Katherinen grab auf dem berg Synai / Bernhard von Breydenbach, Augspurg: Sorg 1488. > http://diglib.hab.de/inkunabeln/288-12-hist-2f/start.htm?image=00282)

Ein weiteres Beispiel aus einem der von den Brüdern de Bry illustrierten Reiseberichte: Tafel XIII: Abbildung allerley wilden Thierer so in Guinea gefunden werden.

Quelle: Sechster Theil Der Orientalischen Indien, Wahrhafftige Historische Beschreibung dess gewaltigen Goltreichen Königreichs Guinea, sonst das Goltgestatt von Mina genandt, so in Africa gelegen, sampt derselben gantzen Beschaffenheit, auch Religion unnd Opinion/ […] mit schönen Kupfferstücken gezieret und an Tag geben durch Johann Theodor und Johann Israel von Bry, Getruckt zu Franckfurt am Mayn bey Wolffgang Richtern im Jahr 1603. > https://archive.org/stream/sechstertheilder00mare_0#page/n196/mode/1up

In den nächsten beiden Beispielen handelt es sich nicht um ein Kompilationsbild, weil hier die Meinung ist, dass die verschiedenen Tiere wirklich so an einem Ort sich zusammenfanden:

••• Bei der Schöpfung der Tiere durch Gott:

Aus dem »Hortus deliciarum« der Herrad von [Landsberg, Äbtissin von] Hohenburg, († ca. 1196).

Vgl. das Bild von Izaak von Oosten (1613–1661) und viele andere.

••• Die Tiere zusammen mit Adam und Eva im Paradies, x mal dargestellt; hier:

Jacob Cats (u.a.), ’S Werelts begin, midden eynde, besloten in den trou-ringh... Amsterdam 1637.
> https://archive.org/details/ned-kbn-all-00001617-001/page/n90/mode/1up

••• Die Prophetie des Tierfriedens in Jesaia 11,6ff.: Da werden die Wölfe bei den Lämmern wohnen und die Panther bei den Böcken lagern. Ein kleiner Knabe wird Kälber und junge Löwen und Mastvieh miteinander treiben. Kühe und Bären werden zusammen weiden, dass ihre Jungen beieinander liegen, und Löwen werden Stroh fressen wie die Rinder. Hierzu dieses Bild:

»Peaceable Kingdom« des amerikanischen Quäkers Edward Hicks (1780–1849) – Quelle:

Vgl.: Carolyn J. Weekley, The Kingdoms of Edward Hicks, Williamsburg, Va.: Colonial Williamsburg Foundation 1999.

••• Das Titelkupfer zu einem der Bände von Barthold Hinrich Brockes (1680–1747) zeigt eine ähnliche Ansammlung von Tieren; gemeint ist hier aber die Aufforderung, man möge in der ganzen Schöpfung den allmächtigen, weisen, gütigen Schöpfer erkennen (Physikotheologie):

Da, so im Thier- als Pflantzen-Reich, euch alles Gottes Wunder weiset;
Ach! das ihr Gott darin nicht findet, euch Sein nicht freut, und in nicht preiset!

Jrdisches Vergnügen in Gott, bestehend in Physicalisch- und Moralischen Gedichten; Sechster Theil, Hamburg: Ch. Herold 1740.

••• Um die Fruchtbarkeit des alten Teütschen erdtrichs bildlich umzusetzen, verwendet ein solches Bild der Drucker Sebastian Henricpetri in seiner Ausgabe von Sebastian Münsters »Cosmographie« 1567 (man beachte nebst den einheimischen Tieren wie Gemse und Bär das Einhorn, den Elefanten und das Nashorn unter Palmen! Münster wehrt sich gegen die antiken Schriftsteller, namentlich Tacitus, der Germanien als öde darstellt):

Cosmographey oder beschreibung aller Länder, Herrschafften, fürnembsten Stetten, geschichten, gebreüchen, handtierungen etc. […] Basel: Henricpetri 1567, pag. ccclxxxix (Digitalisat der UB Freiburg/Breisgau > http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/muenster1567)

••• In diesem Sinne realistisch ist auch das Bild mit Orpheus und den verschiedenen Tieren zu verstehen, das seit der römischen Antike überliefert ist.

Bei Ovid, Metamorphosen X,143 steht: ... vates ... in ferarum concilio, medius turba volucrumque sedebat (der Sänger saß von Tieren der Wildnis umringt und von Scharen von Vögeln.) Nachdem Orpheus’ Vortrag beendet ist, heißt es, dass er mit solcherlei Liedern die wilden Tiere herbeigelockt habe (XI, 1 und 20ff.).

Des vortrefflichen römischen Poëtens Publii Ovidii Nasonis Metamorphoseon, Oder: Funffzehen Bücher Der Verwandlungen. Ehmalen durch den berühmten Wilhelm Bauer in Kupffer gebracht. [späte Ausgabe, nach 1709]; Bild 92; Foto PM

Vgl. auch das Mosaik aus Şanlıurfa (antik: Edessa) im Istanbul Archaeology Museum sowie das Bild von Jacob Hoefnagel (1575–1630).

• Diese Vorstellung wird dann in der Emblematik allegorisch gedeutet. So wie Orpheus mit seinem Wohlklang die wilden Tiere zähmt, so soll der Herrscher sein Amt sanft ausüben.

Peragit tranquilla potestas. – Sanfte Gewalt setzt sich durch.

Die Milde eines Königs leitet ganz leicht
das wildeste Volk, und er zwingt es sanft
und führt es dorthin, wo es ihm gut scheint;
dagegen wird er durch Zwang nie seine Zufriedenheit erlangen.

Julius Wilhelm Zincgref, Emblematum ethico-politicorum centuria Julii Guilielmi Zincgrefii [Kupferstecher: Matthaeus Merian der Ältere], [Frankfurt am Main]: de Bry 1619. > http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/zincgref1619

• Der Verleger Sigmund Feyerabend übernimmt die Orpheus-Ikonographie für die Titelvignette seiner Pliniusausgabe. (Er ist auch sonst nicht zimperlich, Bilder aus anderen Kontexten dorthin zu verpflanzen; vgl. dazu das Kapitel zu den wandernden Bildern.)

Caij Plinij Secundi / Des furtrefflichen Hochgelehrten Alten Philosophi / Bücher und schrifften / von der Natur / art vnd eigenschafft der Creaturen oder Geschöpffe Gottes […] Auß dem Latein verteutscht durch M. Johannem Heyden / Eifflender von Dhaun […] Mit einem Zusatz auß H. Göttlicher Schrifft, vnd den alten Lehrern der Christlichen Kirchen, Frankfurt: Sigmund Feyerabend 1565. (Foto PM)

• Was Orpheus und die Tiere auf dem Titel eines Buch zur Jagd zu tun haben?

Delle Caccie Di Evgenio Raimondi Bresciano Libri Qvattro, aggiuntovi'n questa nuova 'mpressione il quinto libro della villa. In Napoli : Per Lazaro Scoriggio M.DC.XXVI.
https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10229066?page=5
http://digital.onb.ac.at/OnbViewer/viewer.faces?doc=ABO_%2BZ180302804

••• Wiederum anders zu verstehen ist dieses Kompilationsbild: Es handelt sich um ein Titelkupfer, das mittels Verweis-Bildern ankündigt, welche Wesen im Buch behandelt werden (allerlei Vögel, Walfisch, Hornvieh, Affe, Nixe, Faun, doppelköpfiges Schwein, Feuersalamander u.a.m.), diese aber abbildet, als wären sie in einer mimetischen Landschaft dargestellt. Das Bild erinnert an Darstellungen des 6.Schöpfungstages (das erste Menschenpaar unter allen Geschöpfen im Paradies), und so mag es die Idee evozieren wollen: diese Wesen leben alle in Gottes wundersamer Welt.

P. Gasparis Schotti … Physica Curiosa, Sive Mirabilia Naturae Et Artis Libris XII. comprehensa ... ; Cum figuris aeri incisis, & Privilegio; Norimbergae: Endteri 1662. (Foto PM)

••• Genau gleich geht der Gestalter des Titelbilds zu Aesop-Fabeln vor, nur dass es sich hier im Gegensatz zu denjenigen bei Caspar Schott um fiktionale Tiere handelt. (Aesop wird übrigens immer als verwachsener Mann dargestellt).

Fables of Aesop and other eminent mythologists: With morals and reflections. By Sir Roger L'Estrange, Third Edition, London 1669. > https://archive.org/details/fablesofaesopoth00lest

Ähnliches Bild > http://diglib.hab.de/drucke/1-1-eth-2f/start.htm?image=00040

Vgl. Fabula docet. Illustrierte Fabelbücher aus sechs Jahrhunderten [Katalog: Ulrike Bodemann], Wolfenbüttel: Herzog August Bibliothek 1983 (Ausstellungskataloge der Herzog-August-Bibliothek; Nr. 41), Nr. 17 (Jean Baudoin 1659) und Nr. 18.

••• Eine andere Aussage macht das Bild mit der Vielzahl von Tieren im »Sachsenspiegel« des Eike von Repgow (zwischen 1209 und 1233 urkundlich erwähnt).

Der (nach unserer Logik etwas seltsame) Gedankengang läuft so: Gott hat den Menschen bei der Schöpfung über alle Tiere Macht gegeben; daraus ist aber nur zu folgern, dass niemand sein Leben an diesen verwirken kann, indessen nicht das allgemeine Recht auf Jagdfreiheit. Im Land Sachsen gibt es drei Gebiete (sog. Bannforste), an denen für alle Tiere außer Bären und Wölfe (in anderen Hss. auch Füchse und Wildschweine) ›Frieden gilt‹. Das meint: Wer hier wilde Tiere fängt (außer die genannten) muss eine Geldstrafe bezahlen (Landrecht, II.Buch, § 61).

Wolfenbütteler Sachsenspiegel (HAB Cod. Guelf. 3.1 Aug. 2°) fol 40recto. > http://diglib.hab.de/mss/3-1-aug-2f/start.htm?image=00109

Das obere Bild entstammt der herkömmlichen Ikonographie der Schöpfung der Tiere und des Menschen. – Im unteren Bild sitzt der König an Gottes Stelle und waltet mit Befehlsgestus über sein Regal, wonach Hase, Hirsch und Reh (außer vom adligen Inhaber des Jagdregals) nicht gejagt werden dürfen. (Wohl damit die Parallele zu Gott stimmt, sind im Bild von der Schöpfung dieselben Säugetiere gezeichnet.)

Vgl. Brigitte Janz, Rechtssprichwörter im Sachsenspiegel. Eine Untersuchung zur Text-Bild-Relation in den Codices picturati, Frankfurt am Main: Lang 1989 (Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte Band 13), S. 481ff.

••• Wiederum völlig anders ist das Bild mit den Tieren zu verstehen auf Dürers Bildnis von Kaiser Maximilian (Holzschnitt in der »Ehrenpforte«, zuoberst vor der Kuppel, ca. 1515)

https://de.wikipedia.org/wiki/Ehrenpforte_Maximilians_I.

Die Tiere, die den Kaiser umgeben, sind Hieroglyphen nach damaligem Verständnis (Horapollo): Der Hund mit der Stola steht für den besten Fürsten, weil er in den Tempel eintreten kann; der Basilisk auf der Krone steht für unsterblichen Ruhm; der Stier für Mäßigung; der Kranich mit dem Stein in der Kralle für Wachsamkeit usw. (Zur komplizierten Druckgeschichte der Legende vgl. Ludwig Volkmann, Bilderschriften der Renaissance. Hieroglyphik und Emblematik in ihren Beziehungen und Fortwirkungen, Leipzig: Hiersemann 1923, S.87ff. Die Tituli der Ehrenpforte Maximilians I. stammen von Johannes Stabius; die lat. Übersetzung ist von Benedictus Chelidonius).

nach oben

 
     
 

Online seit Juli 2016 (P.M.); Ergänzungen Nov.23.

nach oben